Der klassische Landhausstil ist romantisch und voller Leichtigkeit. Natürlichkeit, schlichte Eleganz, freundliche Farben und rustikale Accessoires lassen dich in ein Zuhause voller Wärme und Charme ankommen. Die moderne Variante ist geprägt von klaren Linien, Naturholz sowie schlichtem Design. Wir verraten dir in diesem Beitrag die besten Tipps, wie du dein Wohnzimmer im Landhausstil perfekt in Szene setzt.
... werden nicht nur gerne handwerklich verwendet, ebenso sind sie stark in der Wohndeko vertreten. Es gibt auch bereits fertige Möbel, die man im Shabby Chic Style erwerben kann.
Allerdings geht das auch in der DIY-Variante, indem du Erbstücke oder Raritäten vom Flohmarkt oder aus dem Antiquitätenladen selbst bearbeitest: mit einer Schleifmaschine schaffst du eine raue Oberfläche und mit dem passenden Lack den nötigen Used-Look.
Charakteristische Muster sind Blockstreifen, Karos und klassische Blumenmotive. Außerdem findet man oft Tiermotive, speziell Wald- und Wiesenbewohner wie Hirschen, Rehe oder auch Füchse. Gerade in den Wohnräumen sind diese sehr häufig zu finden.
Im Schlafzimmer verleihen Vichy-Karos oder einfache Polka Dots in Weiß und zarten Pastelltönen eine romantische Atmosphäre.
Um dein Wohnzimmer in diesem Wohnstil einzurichten, braucht es nicht viel. Kombiniere Erbstücke, Bauernmöbel, Fundstücke vom Flohmarkt, Raritäten aus Antiquitätenläden und Selbstgemachtes mit Materialien aus der Natur und schon bewegst du dich in Richtung Landhaus.
Leicht, idyllisch, rustikal und romantisch sind die Schlagwörter dieser Stilrichtung. Ebenso spielt die Naturverbundenheit eine große Rolle. Materialien wie…
- Ton
- Massivholz
- Keramik
- Stein
- Rattan
- Leder
- Baumwolle
Das Besondere am Landhausstil
Wohnen im Landhausstil – Helle, freundliche Farben
Den Landhausstil kannst du in verschiedenen Varianten leben und erleben. Charakteristisch sind jedoch helle, freundliche Naturtöne. Das Mobiliar besteht meist aus natürlichem Holz, bei Anstrichen wird immer darauf geachtet, nicht zu dick aufzutragen damit die Holzmaserung gut erhalten und sichtbar bleibt. Dadurch bleibt der natürliche Charakter erhalten.
Die Wände sind in hellen, erdigen und warmen Farben wie Beige, Elfenbein, Sand oder auch Milchkaffee gestrichen. Oft findet man auch weiße Holzpaneele, mit welchen die Wände teilweise halbhoch oder komplett verkleidet werden. Je gröber diese Paneele sind, desto interessanter wird der Kontrast zu hellen Wänden. Besonders elegant und ergänzend dazu passt ein echter Holzboden im Used-Look.
Damit‘s aber nicht zu langweilig wird, solltest du darauf Acht geben, Akzente mit Primärfarben wie Rot oder Blau zu setzen. Damit sorgst du für interessante und auflockernde Kontraste.
Einzigartige Vielfältigkeit in einem Stil vereint
Nicht immer ist Weiß die richtige Entscheidung. Den Landhaus-Look kannst du auch in kühlem Hellblau schwerelos und maritim erleben. Dabei kannst du in Erinnerungen oder in deiner Phantasie im letzten Urlaub in Skandinavien schwelgen.
Bist du hingegen lieber im Süden unterwegs und magst es romantischer, bringen dir pudrige Lavendeltöne oder ein elegantes Beige das Flair des französischen Landhausstils aus der Provence in dein Heim!
Harmonie und Entspannung – diese zwei Begriffe sind im Landhausstil fest verankert. Mit diesem Wohnstil holst du dir ein Stück Natur direkt ins Haus. Der authentische und behutsame Umgang mit Materialien der Natur sorgt für einen besonders harmonischen Charme in deinem Zuhause.
Unbehandelte Möbelstücke aus Holz kombiniert mit modernen Shabby Chic Dekoelementen passen hervorragend in dein Wohnzimmer und sorgen so für romantische Nostalgie.
Meist zieren diese Möbelstücke leicht geschwungene Formen sowie verzierte Kanten. Durch ihre Schnitzereien und Verzierungen erinnern sie an traditionelle Bauernmöbel und sind damit nicht nur perfekte Hingucker, sondern bieten auch ausreichend Platz für Geschirr, Gläser oder Bücher.
Dein Wohnzimmer im Landhausstil: so geht‘s
Gut gepolsterte Sitzmöbel sind im Landhaus-Stil ein absolutes Muss! Nicht nur der Komfort steht hier im Vordergrund, auch die Geselligkeit beim Beisammensitzen mit Familie und Freunden ist ein wesentliches Kriterium. Überdimensionale Rattansofas mit einer gemütlichen Polsterung und komfortable Ohrensessel mit großen Knöpfen im Chesterfield-Stil sind die perfekte Sitzgelegenheit für lange, ausgedehnte Gespräche und laden zum Verweilen ein.
Willst du es noch gemütlicher haben, kannst du dich für eine Sofalandschaft, die in ein Schlafsofa umfunktioniert werden kann, entscheiden. Dabei solltest du auf natürliche, matte Materialien in Kombination mit hellen Farben setzen. So wird dein Wohnzimmer nicht nur zum harmonischen Rückzugsort, die Kombination lädt auch zum Lesen und Träumen ein.
Eine passende Stehleuchte solltest du dabei nicht vergessen, sie sorgt nicht nur für das nötige Licht beim Lesen, sondern rundet dein Wohnzimmer im Landhausstil nochmals ab.
Beim Couchtisch solltest du dich für ein mit dem Sofa stimmigen Modell entscheiden: entweder die schlichte Eleganz der 60er Jahre mit nach außenstehenden Tischbeinen oder du holst dir Skandinavien ins Wohnzimmer und wählst einen Tisch im rustikalen nordischen Stil. Je nachdem, für welchen Stil du dich entscheidest.
Das Herzstück des Wohnzimmers – das Sofa
Um deine Einrichtung stilvoll abzurunden, sorgst du mit passenden Accessoires für Eyecatcher: Rosensträuße, Rispen- oder Bauernhortensien oder auch nur selbstgepflückte Wiesenblumen sind absolute Must-Haves!
Tipp: Hortensien lassen sich auch wunderbar und mühelos trocknen: entweder du lässt sie im Anschluss unbehandelt, oder aber du schnappst dir einen Deko-Lack in Gold, Silber oder Rosé und sorgst so für Farbakzente in deinem Wohnzimmer.
Passende Arrangements findest du in unserem Onlineshop. Am besten geeignet sind schlichte Glasvasen, rustikale Emaillekannen oder Keramikkrüge.
Don’t miss it – große, geflochtene Körbe als Aufbewahrung für Decken, Kissen, Zeitungen oder andere Dinge! Besonders cool sehen große Körbe mit Henkeln aus, wenn du darin immergrüne Zimmerpflanzen platziert. Damit sorgst du in deinem Wohnzimmer für einen natürlichen und erdigen Flair.
Windlichter und Kerzen dürfen an Wohnaccessoires natürlich auch nicht fehlen. Gerade in den Wintermonaten, wo’s schneller dunkel wird, sorgt warmes Kerzenlicht in kürzester Zeit für kuschelige Wohlfühlatmosphäre und Entspannung.
Deine Accessoires sollten idealerweise alt und gebraucht aussehen, um authentisch im Landhausstil zu wirken. Kannen aus Zink, Eimer oder Behälter aus oxidiertem Metall und Porzellan im floralen Design sind absolute Must Haves in dieser Kategorie.
In unserem Onlineshop findest du eine breite Auswahl an sorgfältig ausgewählter, erstklassiger Wanddeko, die das Raumkonzept mit floralen Abbildungen, Tieren, Naturmaterialien kombiniert mit klassischen Elementen im Gesamten abrunden.
Damit deine Wanddekoration wirken kann, benötigt sie eine dementsprechende Beleuchtung. Deine Vintage-Drucke, selbstgeflochtenen Kränze oder andere DIY-Projekte werden durch Deckenfluter oder Bogenleuchter optimal in Szene gesetzt.
Ballons oder verspielte Pendelleuchten lassen dein Wohnzimmer in schlichter Einfachheit glänzen, ohne dabei langweilig zu wirken. Mit Lichterketten in einem warmen Weißton, beispielsweise umwickelt um ein Stück Treibholz oder entlang des Sofas platziert, sorgst du für gemütliche Romantik im Raum.
Deko für die Wand – Wandbilder im Landhausstil
Was wäre dein Wohnzimmer ohne passende Textilien?
Nicht auszudenken, ein Wohnzimmer im Landhausstil ohne ein gemütliches Sofa mit kuscheligen Decken und Plaids und mindestens ein Dutzend Dekokissen.
Gerade diese Dinge sorgen für Gemütlichkeit und Wohlfühlcharme. Besonders natürliche Materialien wie Wolle, Baumwolle oder Leinen verpassen den Extraflair an Heimeligkeit. Flauschig-weiche Schaffelle dürfen in kühlen Herbst- und Wintermonaten natürlich auch nicht fehlen.
Wenn du deine Authentizität hervorheben willst, strickst du dir eine Kissenhülle oder Decke aus dicker Wolle und platzierst sie auf deinem Sofa. Etwas Selbstgemachtes wie das Zopfmuster verleiht dem Raum eine persönliche Note.
Gestalte dein Landhauswohnzimmer durch die Wahl deiner Möbelstücke sowie Accessoires individuell und hol dir die Natur auf diese Weise ein Stück ins Haus.
Der Landhausstil ist bekannt für sein idyllisches Landleben, die Naturverbundenheit und die Eleganz. Durch unkomplizierte, gemütliche und natürliche Art erscheint dein Wohnambiente im entspannten und federleichten Stil.
Erdfarben sowie Pastelltöne bestimmen das Farbspektrum des Landhausstils. Durch Primärfarben oder einzelne Akzente in Orange oder Dunkelblau sorgst du für harmonische, aber interessante Kontraste. In dem du dich für natürliche Materialien entscheidest, unterstreichst du deine Liebe zur Natur.
Das Wohnzimmer im Landhausstil zusammengefasst
Um die Unbeschwertheit und Idylle der Natur direkt bei dir im Wohnzimmer zu haben, solltest du dich für helle und weiß gestrichene Massivmöbel aus Kiefer, Pinie, Teak oder Akazie entscheiden. Für Schwung und Abwechslung sorgst du unter anderem mit Vitrinen oder Regalen im Country-Look.
Finde die passende Deko
... werden nicht nur gerne handwerklich verwendet, ebenso sind sie stark in der Wohndeko vertreten. Es gibt auch bereits fertige Möbel, die man im Shabby Chic Style erwerben kann.
Allerdings geht das auch in der DIY-Variante, indem du Erbstücke oder Raritäten vom Flohmarkt oder aus dem Antiquitätenladen selbst bearbeitest: mit einer Schleifmaschine schaffst du eine raue Oberfläche und mit dem passenden Lack den nötigen Used-Look.
Charakteristische Muster sind Blockstreifen, Karos und klassische Blumenmotive. Außerdem findet man oft Tiermotive, speziell Wald- und Wiesenbewohner wie Hirschen, Rehe oder auch Füchse. Gerade in den Wohnräumen sind diese sehr häufig zu finden.
Im Schlafzimmer verleihen Vichy-Karos oder einfache Polka Dots in Weiß und zarten Pastelltönen eine romantische Atmosphäre.
Den Landhausstil kannst du in verschiedenen Varianten leben und erleben. Charakteristisch sind jedoch helle, freundliche Naturtöne. Das Mobiliar besteht meist aus natürlichem Holz, bei Anstrichen wird immer darauf geachtet, nicht zu dick aufzutragen damit die Holzmaserung gut erhalten und sichtbar bleibt. Dadurch bleibt der natürliche Charakter erhalten.
Die Wände sind in hellen, erdigen und warmen Farben wie Beige, Elfenbein, Sand oder auch Milchkaffee gestrichen.
Oft findet man auch weiße Holzpaneele, mit welchen die Wände teilweise halbhoch oder komplett verkleidet werden. Je gröber diese Paneele sind, desto interessanter wird der Kontrast zu hellen Wänden. Besonders elegant und ergänzend dazu passt ein echter Holzboden im Used-Look.
Damit‘s aber nicht zu langweilig wird, solltest du darauf Acht geben, Akzente mit Primärfarben wie Rot oder Blau zu setzen. Damit sorgst du für interessante und auflockernde Kontraste.
Um deine Einrichtung stilvoll abzurunden, sorgst du mit passenden Accessoires für Eyecatcher: Rosensträuße, Rispen- oder Bauernhortensien oder auch nur selbstgepflückte Wiesenblumen sind absolute Must-Haves!
Tipp: Hortensien lassen sich auch wunderbar und mühelos trocknen: entweder du lässt sie im Anschluss unbehandelt, oder aber du schnappst dir einen Deko-Lack in Gold, Silber oder Rosé und sorgst so für Farbakzente in deinem Wohnzimmer.
Passende Arrangements findest du in unserem Onlineshop. Am besten geeignet sind schlichte Glasvasen, rustikale Emaillekannen oder Keramikkrüge.
Don’t miss it – große, geflochtene Körbe als Aufbewahrung für Decken, Kissen, Zeitungen oder andere Dinge! Besonders cool sehen große Körbe mit Henkeln aus, wenn du darin immergrüne Zimmerpflanzen platziert. Damit sorgst du in deinem Wohnzimmer für einen natürlichen und erdigen Flair.
Windlichter und Kerzen dürfen an Wohnaccessoires natürlich auch nicht fehlen. Gerade in den Wintermonaten, wo’s schneller dunkel wird, sorgt warmes Kerzenlicht in kürzester Zeit für kuschelige Wohlfühlatmosphäre und Entspannung.
Deine Accessoires sollten idealerweise alt und gebraucht aussehen, um authentisch im Landhausstil zu wirken. Kannen aus Zink, Eimer oder Behälter aus oxidiertem Metall und Porzellan im floralen Design sind absolute Must Haves in dieser Kategorie.
Gerade diese Dinge sorgen für Gemütlichkeit und Wohlfühlcharme. Besonders natürliche Materialien wie Wolle, Baumwolle oder Leinen verpassen den Extraflair an Heimeligkeit. Flauschig-weiche Schaffelle dürfen in kühlen Herbst- und Wintermonaten natürlich auch nicht fehlen.
Wenn du deine Authentizität hervorheben willst, strickst du dir eine Kissenhülle oder Decke aus dicker Wolle und platzierst sie auf deinem Sofa. Etwas Selbstgemachtes wie das Zopfmuster verleiht dem Raum eine persönliche Note.
Ballons oder verspielte Pendelleuchten lassen dein Wohnzimmer in schlichter Einfachheit glänzen, ohne dabei langweilig zu wirken. Mit Lichterketten in einem warmen Weißton, beispielsweise umwickelt um ein Stück Treibholz oder entlang des Sofas platziert, sorgst du für gemütliche Romantik im Raum.
In unserem Onlineshop findest du eine breite Auswahl an sorgfältig ausgewählter, erstklassiger Wanddeko, die das Raumkonzept mit floralen Abbildungen, Tieren, Naturmaterialien kombiniert mit klassischen Elementen im Gesamten abrunden.
Damit deine Wanddekoration wirken kann, benötigt sie eine dementsprechende Beleuchtung. Deine Vintage-Drucke, selbstgeflochtenen Kränze oder andere DIY-Projekte werden durch Deckenfluter oder Bogenleuchter optimal in Szene gesetzt.
Was wäre dein Wohnzimmer ohne passende Textilien?
Nicht auszudenken, ein Wohnzimmer im Landhausstil ohne ein gemütliches Sofa mit kuscheligen Decken und Plaids und mindestens ein Dutzend Dekokissen.
- Ton
- Massivholz
- Keramik
- Stein
- Rattan
- Leder
- Baumwolle
Sehr schöner Artikel zum Thema rustikale Einrichtung
Dieser Beitrag hat uns sehr dabei geholfen unser Landhaus, das wir an Gäste vermieten, zu gestalten und einzurichten. Vielen Dank!